Die Homöopathie Zeitschrift (HZ) ist eine breit aufgestellte, seriöse und seit vielen Jahren geschätzte Fachpublikation mit dem Schwerpunkt Klassische Homöopathie. Jede Ausgabe hat sich einen Schwerpunkt wie z.B. Schlafstörungen, Heuschnupfen, Meeresmittel, Kinderwunsch, Altersheilkunde oder Arthrose und Arthritis. Dieses Themenspektrum wird in der Fachzeitschrift mit medizinischen Hintergründen oder Homöopathie Kasuistik beleuchtet.
21.09.2023
SiMILE-Kongress 2023
Am 03./04. Juni 2023 konnte endlich der SiMILE-Kongress in Mülheim an der Ruhr stattfinden. Die von VKHD und SHZ organisierte Veranstaltung war ein voller Erfolg. Markus Dankesreiter, der erste Vorsitzende der Qualitätskonferenz der SHZ hielt die Eröffnungsrede. Und ganz in dem Sinne eines Zitats „ Lasst uns miteinander in Austausch treten, einander unterstützen und voneinander lernen – nicht nur in Seminaren und Kongressen….“ wollen wir von der Homöopathie Zeitschrift unseren Beitrag leisten. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lagen auf dem Kongress Gratis-HZ-Hefte aus. Und natürlich erschien im aktuellen Heft, „HZIII/23 – Die Calciums“ ein Kongressbericht von Kyra Schweickhardt.
Homöopathie Zeitschrift 3/2023 (September)

24.08.2023
Schwerpunkt: Die Calciums – seltenere Calcium-Verbindungen
Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Jürgen Bauer, Gabriele Bengler, Carl Classen, Dr. med. Stephan Gerke, Margarete Harte, Dr. med. Joachim Mayer-Brix, Manuela Schmidt-Manz, Christoph Schlüter, Dr. rer. nat. Susanne Schnittger, Kyra Schweickhardt, Dr. med. Ernst Trebin, Volker Weis.
Homöopathie Zeitschrift 2/2023 (Juni)

22.06.2023
Schwerpunkt: Zeigt her eure Füße
Tag für Tag leisten sie Großes. Sie sind unser wichtigster Berührungspunkt mit Mutter Erde und Fortbewegungsmittel Nummer eins – Unsere Füße. In dieser Ausgabe widmen wir uns ebendiesen und zeigen auch anhand vielfältiger Fallbeispiele auf, welche homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten es für verschiedenste Erkrankungen gibt.
Lesen Sie dazu Beiträge von Lars M. Friedrich, Gabriele Bengler, Dr. med. Heinz Kellinghaus, Christoph Schlüter, Dr. med. Ernst Trebin, Sabine Steller, Dorit Zimmermann, Carl Classen und Margarete Harte.
Teilen Sie Ihre Praxis-Highlights!

Die beliebte Rubrik „Praxissplitter“ wurde unter dem Titel „Auf den Punkt gebracht!“ in der Homöopathie Zeitschrift zu neuem Leben erweckt.
Dazu bitten wir alle Sie als Praktiker der Homöopathie, Highlights aus der eigenen Praxis, Bemerkenswertes, Ungewöhnliches und Denkwürdiges in knapper Form unter dem Stichwort „Auf den Punkt gebracht!“ an die Redaktion (redaktion@homoeopathie-zeitschrift.de) zu schicken.
Die Einsendungen werden gebündelt und sortiert und dann nach und nach in den folgenden Ausgaben veröffentlicht. Seien Sie dabei und teilen Sie Ihre Praxis-Highlights mit Kolleginnen und Kollegen.
Kontakt per E-Mail: redaktion@homoeopathie-zeitschrift.de
Kontakt per Telefon: +49(0)8253 7688
Homöopathie Zeitschrift 1/2023 (März)

26.01.2023
Schwerpunkt: Long Covid – Langzeitfolgen von Viruserkrankungen
Nach Beginn der Coronazeit dauerte es nicht lange, und ein „neues“ Krankheitsbild war geboren: Long-Covid-Syndrom oder Post-Covid-Syndrom. Die Homöopathie hat eine lange Tradition in der Behandlung von postviralen Syndromen, wie die Lektüre dieses Hefte eindrücklich offenlegt.
Lesen Sie dazu Beiträge von Peter Bergmann, Uwe Flatau, Josef-Karl Graspeuntner, Dr. med. Heinz Kellinghaus, Michael Kohl, Christiane Mathis, Dr. med. Joachim Mayer-Brix, Christoph Schlüter sowie Vedrana Schreiner.
(nicht mehr im Print erhältlich)
Homöopathie Zeitschrift 4/2022
17.11.2022
Schwerpunkt: Austherapiert! Was die Homöopathie noch leisten kann
„Austherapiert“ ist eine schulmedizinische Diagnose, die nicht im gleichen Maße für die Homöopathie gilt. Solange die Lebenskraft eines Menschen ansprechbar ist, kann die Homöopathie eine positive Veränderung bewirken. Und selbst wenn Heilung nicht mehr möglich ist, können wir doch zur Linderung der Beschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die Falldarstellungen im aktuellen Heft legen Zeugnis davon ab, was mit Hilfe der Homöopathie noch möglich ist, wenn die Schulmedizin einen Menschen aufgegeben hat.
Lesen Sie Beiträge von Gabriele Bengler, Josef-Karl Graspeuntner, Joachim Mayer-Brix, Margaretha Petruck, Roger Rissel, Matthias Strelow, Andreas Tilch und Ernst Trebin.
Homöopathie Zeitschrift 3/2022
22.09.2022
Schwerpunkt: Meeresmittel in der Homöopathie
Wenig bekannt und doch außerordentlich spannend sind die Meeresmittel in der Homöopathie, das Schwerpunktthema der HZ III/2022. Dazu gehören neben dem Meerwasser (Aqua marina) die zahlreichen Vertreter der Mollusken, die große Gruppe der Fische und die Meeressäuger.
Lesen Sie Beiträge von Gabriele Bengler, Carl Classen, Veronika Fischer, Dr. med. Heinz Kellinghaus, Christoph Schlüter, Vedrana Schreiner, Dr. med. Ernst Trebin und Dorit Zimmermann
Homöopathie Zeitschrift 2/2022

23.06.2022
Schwerpunkt: Blut
Unter dem Titel „Blut ist ein ganz besonderer Saft“ befasst sich der Schwerpunkt der nächsten Homöopathie Zeitschrift mit Krankheitsbildern, die unter dem Fachterminus „Hämatologie“ subsumiert werden können. Gemeint sind einfache und komplexe Blutkrankheiten, die Blutbildung, die Gerinnungsfähigkeit des Blutes und das Immunsystem betreffend.
Lesen Sie in HZ II-22 Artikel von Matthias Klünder, Josef-Karl Graspeuntner, Ellen Hemeke, Dr. med. Ernst Trebin, Matthias Strelow, Dorit Zimmermann und Margaretha Petruck.
Homöopathie Zeitschrift 1/2022

24.03.2022
Schwerpunkt: Heuschnupfen
Die erste Ausgabe der HZ im neuen Jahr beschäftigt sich mit dem jährlich wiederkehrenden Thema „Heuschnupfen“. Bei dieser Allergieform wird unterschieden zwischen einer akuten Behandlung zur Linderung der überschießenden Symptomatik bei Exposition und einer chronischen Therapie in der symptomfreien Zeit. Beiden Behandlungsschienen trägt das neue Heft Rechnung.
Darüber hinaus finden Sie einen spannenden Selbsterfahrungsbericht unserer Kollegin Gabriele Bengler zu ihrer überstandenen Covid-19-Erkrankung und die Auswertung der Leserumfrage von 2021.
Homöopathie Zeitschrift 4/2021

15.12.2021
Schwerpunkt: Demenz
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken. Unter den 80-Jährigen ist bereits jeder Sechste betroffen, bei den über 90-Jährigen sogar jeder Zweite. Derzeit leiden in Deutschland 1,7 Millionen Menschen an einer demenziellen Erkrankung, Tendenz steigend. Da die Lebenserwartung hierzulande weiter steigen wird, und die geburtenstarken Jahrgänge das höhere Alter erreichen, wird die Zahl der Betroffenen bis 2050 auf drei Millionen geschätzt. Zur optimalen Behandlung und Begleitung von Demenz-Patienten ist eine möglichst frühzeitige Diagnose wichtig. Welchen Anteil wir Homöopathen dabei leisten können, wo die Stärken und Grenzen unserer Behandlungsmethode liegen, davon handelt das aktuelle Heft.
Homöopathie Zeitschrift 3/2021

18.08.2021
Schwerpunkt: Das Immunsystem
Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe: Im September geht es im Schwerpunkt um das Immunsystem. Dabei werden u.a. Fallbeispiele zu häufigen Impffolgen vorgestellt oder die Behandlung von Impfkomplikationen. Weitere Artikel beschäftigen sich z.B. mit Autoimmun-Vaskulitis, Thlaspi bursa pastoris, Similapunktur sowie der äußerlichen Anwendung von Homöopathika.
Homöopathie KONKRET und Homöopathie Zeitschrift schließen sich zusammen
„Gemeinsam pro Homöopathie“ war das Motto des Homöopathie KONKRET-Fachkongresses im November 2019. Dieses Prinzip verfolgen die mgo Fachverlage nun weiter, indem sie die Homöopathie-Community als Leserschaft eines reichweitenstarken Fachmagazins vereint: Die Homöopathie KONKRET hat sich mit dem Fachmagazin Homöopathie Zeitschrift des Homöopathie Forum e.V. zusammengeschlossen.
Bei Eva Kolbinger und Dorit Zimmermann – zwei langjährig erfahrene und zuverlässige Redakteurinnen – ist die redaktionelle Betreuung des nun gemeinsam veröffentlichten Magazins Homöopathie Zeitschrift in besten Händen. Alle bisherigen Autoren der HK wurden dazu eingeladen das neue Projekt weiterhin mit interessanten Artikeln, Fällen und Meldungen zu bereichern. Das benötigt jedoch etwas Zeit und so wird es sicher noch 1-2 Ausgaben dauern, bis die Kooperation gereift ist.
Die mgo Fachverlage sind für alle verlagstypischen Arbeiten wie Kundenservice, Druck und Auslieferung verantwortlich.
Diese Kooperation legt den Grundstein für ein zukunftsweisendes und qualitativ wertvolles Fachmagazin. Eine Erweiterung des Angebots um einen regelmäßig stattfindenden Fachkongress für Homöopathie ist in Planung.
Bleiben Sie informiert: Unser kostenfreier Newsletter informiert praktizierende Homöopathen, Ärzte und Heilpraktiker regelmäßig zu aktuellen Branchenentwicklungen, Veranstaltungen und zur aktuellen Ausgabe der HZ.